Was uns bei Leube beschäftigt
Sie wollen die Leube Gruppe noch besser kennenlernen? Im Leube Online-Magazin finden Sie interessante Hintergrundinformationen und Geschichten rund um unsere Produkte und den Menschen bei Leube.

Beton ist einer der sensibelsten Baustoffe. Denn der enormen Stabilität, die Gebäude und Bauwerke ...
Weiterlesen
Drei Unternehmen der Leube Gruppe durchliefen seit Februar 2024 das Zertifizierungsverfahren des ...
Weiterlesen
Am 11. April 2024 luden die Leube Zement GmbH und die Wirtschaftskammer Salzburg/Landesinnung Bau zu ...
Weiterlesen
Die Errichtung der Lärmschutzwände an der Havellandautobahn in Brandenburg war eines der größten ...
Weiterlesen
Das kürzlich errichtete Silo 10 ist nicht nur ein markanter neuer Blickfänger am Gelände des Leube ...
Weiterlesen
Bei Zement ist Leube seit Jahrzehnten Marktführer im Innviertel. Mit der Übernahme eines Betonwerks ...
Weiterlesen
Der gesamte Strom für das Zementwerk der Leube Gruppe in Grödig kommt seit Jahren zu 100 Prozent ...
Weiterlesen
Für die Lehrlinge der Leube Gruppe geht es ein Mal in jedem Lehrjahr auf große Fahrt – im September ...
Weiterlesen
Die tschechische Konzerntochter Leube Beton s.r.o. produziert äußerst erfolgreich Betonfertigteile ...
Weiterlesen
Letzten Samstag wurde der St. Leonharder Adventmarkt eröffnet. Im Zuge dessen haben wir unsere ...
Weiterlesen
Beim Bau der neuen Volksschule Adnet spart die Salzburg Wohnbau durch die Zusammenarbeit mit der ...
Weiterlesen
Leube Zement zeichnet sich durch seine überdurchschnittlich hohe und gleichbleibende Qualität aus. ...
Weiterlesen
Beton ist im Prinzip ein Gemisch aus Zement, Wasser und Gesteinskörnungen. Doch erst die genaue ...
Weiterlesen
Familienzusammenhalt prägt Leube seit 180 Jahren. Wir wissen, dass gegenseitige Wertschätzung, ...
Weiterlesen
Der wichtigste Baustein für den Erfolg der Leube Gruppe sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ...
Weiterlesen
Die europäische Zementindustrie will bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein, die österreichische bis ...
Weiterlesen
Ein kleiner oberösterreichischer Landwirtschaftsbetrieb hat still und leise den Aufbau von ...
Weiterlesen
Leube erzeugt mit Quarzsand einen Spezialzement mit einer besonderen chemischen ...
Weiterlesen
Lärmschutz für die Bahn beginnt bei Leube dort, wo dieser entsteht, nämlich beim ...
Weiterlesen
Der Leube GreenTech Kombi Zement - seit Mitte 2022 auf dem Markt - liegt mit unter 380 Kilogramm CO2 ...
Weiterlesen
Transgourmet Österreich eröffnet im Frühsommer 2022 in Maishofen im Pinzgau seinen vierzehnten ...
Weiterlesen
Betrieben mit 100 % Ökostrom ist die Bahn bereits jetzt das umweltfreundlichste Verkehrsmittel im ...
Weiterlesen
Das oberösterreichische Innviertel repräsentiert für Leube Zement und Leube Beton einen zentralen ...
Weiterlesen
2021 hat sich die Leube Gruppe ein neues Corporate Design entwickeln lassen. Für die einzelnen ...
Weiterlesen
Seit mehr als 40 Jahren finden Lärmschutzlösungen aus Holzbeton von Leube Anwendung entlang von ...
Weiterlesen
Knapp 90 Prozent der abgebauten Kies- und Sandmengen werden im Bausektor eingesetzt. Kein Wunder, ...
Weiterlesen
Beton ist ein massiver Energiespeicher und kann in Gebäuden sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen ...
Weiterlesen
Als einer der ältesten und wichtigsten Baustoffe war Kalk lange vor dem Zement das einzige ...
Weiterlesen
Was ist genau der Unterschied zwischen Sand, Kies, Splitt, Schotter und Schroppen? Eine kleine ...
Weiterlesen
Strom auf Lärmschutzwänden produzieren? Was zu gut um wahr zu sein klingt, birgt tatsächlich einige ...
Weiterlesen
Bis zu 43 Prozent jener CO2-Emissionen, die in der Zementproduktion entstehen, nimmt der Beton im ...
Weiterlesen
Über den Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet weisen Holz und Beton etwa die gleiche Ökobilanz ...
Weiterlesen
Pläne von Leube zum Einsatz von Ersatzbrennstoffen (Kunststoff, Reifen) führten 1996 zu Unmut bei ...
Weiterlesen
Bei der Errichtung des Lärmschutzes auf der A10 Tauernautobahn stand das Unternehmen Leube ...
Weiterlesen
Die Leube Experten plädieren für den Einsatz von Kalk in der Sanierung von historischen Bauwerken.
Weiterlesen
Die Leube Experten erläutern, warum sich Massivhäuser auf die Lebensdauer betrachtet immer rechnen.
Weiterlesen
Die Leube Experten erklären die Unterschiede der Fahrbahndecken am Beispiel der neuen Zufahrtstraße ...
Weiterlesen
Leube Zement und die ENGIE Energie GmbH untersuchen die Möglichkeiten, zukünftig 3.000 Wohnungen und ...
Weiterlesen
Mit den Tipps von den Leube Experten werden Fehler beim Estricheinbau vermieden.
Weiterlesen
Die Leube Experten beschreiben die Mischverhältnisse der wärmedämmenden Ausgleichsschüttungen ...
Weiterlesen
Viele Häuslbauer haben Vorbehalte gegen Passivhausstandards. Die Leube Experten ...
Weiterlesen
Baumeister Rudolf Zogsberger erklärt welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Risse an Gebäuden ...
Weiterlesen
Baumeister Rudolf Zogsberger erklärt, warum Spurwege in Wiesen und Äckern eine wirtschaftliche ...
Weiterlesen
Baumeister Rudolf Zogsberger erklärt, wo der jahrtausendealte Baustoff Trass Zement noch heute das ...
Weiterlesen
Unfälle am Arbeitsplatz schaden nicht nur den Betroffenen und dem Unternehmen, sondern auch den ...
Weiterlesen
Bis ein Sack Zement auf der Baustelle in den Mischer geworfen wird braucht es gigantische Kräfte, um ...
Weiterlesen
Das Leube Lärmschutzsystem „Großer Bogen“ auf der A10 Tauernautobahn ist 80 % günstiger als ...
Weiterlesen
Gustav Ernst Leube wird in eine Zeit hinein geboren, als die industrielle Revolution auch in ...
Weiterlesen
Ja, er kann im ökologischen Sinne nicht nachhaltig sein. Und zwar dann, wenn er auf Torf aufgebaut ...
Weiterlesen
Knapp 2.500 m2 Photovoltaikpanele wurden auf dem Leube Betonwerk in Maishofen verbaut. Die dadurch ...
Weiterlesen
Leube setzt sich zum Ziel, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund und aktiv in den Ruhestand ...
Weiterlesen
Der Leube Skulpturenweg wurde anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums im Juni 2013 eröffnet. ...
Weiterlesen
2015 haben die UNO-Mitgliedstaaten 17 nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) verabschiedet. Leube ...
Weiterlesen