Kalk in Reinform
Zu Feinkalk vermahlen oder mit Wasser zu pulverförmigem Kalkhydrat abgelöscht ist der Kalk ein Grundstoff, auf den fast alle Industriezweige sowie die Land- und Forstwirtschaft angewiesen sind. Bei der Herstellung von Branntkalk entweicht bei Temperaturen bis zu 1200° C das natürliche Kohlendioxid aus dem Stein. Mittels hochmoderner Verbrennungsanlagen halten wir bei Leube jedoch den niedrigsten CO2 Ausstoß der Industrie. Wir produzieren also nicht nur einen der hochwertigsten, sondern auch den nachhaltigsten Kalk am Markt.
Kalk Lose
In unseren Leube Kalksilos in Golling lagern wir losen Kalk für die unterschiedlichsten Anforderungen in Bau, Industrie, Land- und Forstwirtschaft. Für die genaue Ermittlung von Produktart, Menge und Transport setzten Sie sich gerne mit unserem Leube Vertriebsteam in Verbindung.
Der Leube Dachsteinkalk vom Ofenauerberg zeichnet sich durch besondere Reinheit und einen hohen Carbonat-Gehalt aus. Durch die Reinheit des Rohstoffs und das vorsichtige Brennen des Kalksteins im Kalkofen bei Temperaturen zwischen 900° C und 1200° C entsteht der sogenannte ofenfallende gebrannte Stückkalk in höchster Qualität.
Leube Feinkalk (CaO) ist aus hochwertigem Kalkstein gebrannt, gemahlen und ungelöscht. Feinkalk wird in geeigneten Löschgefäßen zu Sumpfkalk gelöscht und ist für alle Arbeiten, die mit baustellengemischtem Mörtel ausgeführt werden, bestens geeignet, z. B. Mörtel und Putze, Anstriche und Restaurierungen.
Der Leube Bodenstabilisierungskalk wird zur Bodenstabilsierung sowie zur Trocknung und Bodenverbesserung in lehmigen und feuchten Untergründen eingesetzt.
Der Leube Edelkalk | Kalkhydrat ist ein aus hochwertigem Feinkalk gelöschter Branntkalk und kann sofort verarbeitet werden. Kalkputze, KalkZement-Putze und Mörtel sind sehr gut mit Edelkalk | Kalkhydrat zu mischen und zu verarbeiten. Edelkalk | Kalkhydrat entsteht durch Löschen von Branntkalk mit Wasser und zeichnet sich durch einen sehr hohen Weißegrad aus.
Zertifikat der Konformität |
Kalk Sackware
Leube Kalk ist auch als Sackware erhältlich. Unser geschultes Verkaufspersonal berät Sie gerne über die richtige Anwendung.
Leube Feinkalk (CaO) ist aus hochwertigem Kalkstein gebrannt, gemahlen und ungelöscht. Feinkalk wird in geeigneten Löschgefäßen zu Sumpfkalk gelöscht und ist für alle Arbeiten, die mit baustellengemischtem Mörtel ausgeführt werden, bestens geeignet, z. B. Mörtel und Putze, Anstriche und Restaurierungen.
Der Leube Edelkalk | Kalkhydrat ist ein aus hochwertigem Feinkalk gelöschter Branntkalk und kann sofort verarbeitet werden. Kalkputze, KalkZement-Putze und Mörtel sind sehr gut mit Edelkalk | Kalkhydrat zu mischen und zu verarbeiten. Edelkalk | Kalkhydrat entsteht durch Löschen von Branntkalk mit Wasser und zeichnet sich durch einen sehr hohen Weißegrad aus.
Sie interessieren sich für unsere Kalkprodukte?
Wir informieren Sie gerne.
215 Millionen Jahre ist der Dachsteinkalk in Golling alt. In dieser Zeit der Trias durchstreiften Dinosaurier die Landschaft.
500 Tonnen Gestein zerkleinert
der Brecher am Ofenauerberg pro Stunde.
Kalk wird bei Temperaturen zwischen 900 und 1200° C gebrannt. Der sensible Brennvorgang bestimmt u.a. die Qualität.
Der Calciumcarbonatgehalt (CaCO3) ist in Golling in einer Reinheit von 96 – 98 % vorhanden.
530 Meter sind alle Förderbänder lang, die das Kalkgestein vom Tagebau in die Aufbereitung befördern.
Mit dem Kalklöschen vergrößert sich das Volumen der Partikel um 70 %. Eine sprengende Wirkung entsteht (Kalktreiben).
Gebrannter (ungelöschter) Kalk wurde früher lateinisch als calx viva (lebendiger Kalk) bezeichnet. Er ist stark ätzend.
7.400 Tonnen Feinkalk werden in den
vier Silos im Leube Werk in Golling gelagert.
Sie wollen Leube von innen kennen lernen?
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns für eine Werksführung im Leube Kalk- oder Zementwerk (nur nach Voranmeldung möglich).